2023 werden wir vom Kieler Imkerverein keinen Anfängerkurs anbieten.
Schon seit einigen Jahren bieten wir zusammen mit unseren Kollegen vom Gettorfer Imkerverein im jährlichen Wechsel Anfängerkurse an. Diese Kurse finden unter gleicher bewährter Leitung und mit dem gleichen Konzept statt – ein Jahr in Gettorf und ein Jahr in Kiel.
Der Kurs beinhaltet theoretischen Unterricht und führen in das praktische Arbeiten am Bienenvolk ein. Er beginnt im Frühjahr und begleitt das Bienenvolk bei dem typischen Ablauf des Bienenjahres. Dabei lernen die Kursteilnehmer die zu den jeweiligen Zeitpunkten anstehenden Arbeiten am Bienenstand kennen.
Eine Honigschulung gehört zu dem Kurs. Das Zertifikat des Deutschen Imkerbundes, das zur Nutzung des DIB-Einheitsglases berechtigt, kann erworben werden.
Die Kursteilnehmer sollten nach Teilnahme an dem Kurs in der Lage sein, mit der Imkerei zu beginnen. Da während der Kurstage Kontakte zu erfahrenen Mitgliedern des Imkervereins geknüpft werden können, kann oft auch Hilfestellung nach dem Kurs angeboten werden.
Hier noch der Hinweis, der auch schon in den Vorjahren hier stand – auch diese Informationen haben 2023 wahrscheinlich nur eingeschränkte Gültigkeit:
Wir bitten auch um Verständnis, dass unsere Kapazitäten begrenzt sind – alle an den Kursen und an der Ausbildung des Imkernachwuchses Beteiligten arbeiten ehrenamtlich. Wenn der Kurs ausgebucht ist, können wir Sie nur auf das Angebot der Imkerschule in Bad Segeberg und auf eventuelle Kurse bei anderen Imkervereinen hinweisen.
In den letzten Jahren fanden auch Anfängerkurse beim Imkerverein in Bordesholm statt. 2023 findet dort wieder ein Anfängerkurs statt. Bei Interesse bitte direkt dort anfragen, ob noch Plätze frei sind.
Des weiteren bietet die VHS Laboe in diesem Jahr wieder einen Imker-Anfängerkurs an, der von unserer Vereinskollegin Utha Bonowsky geleitet wird. Infos hier.
Weiter möchten wir Interessenten auch auf die bestehenden online-Angebote hinweisen.